Windpark Bodenbach PROJEKTIERER EVM (3 WEA)

Blick vom Standort der WEA auf dem Ahrberg (Nabenhöhe 165 m, Gesamt 250 m) aus "nur" 120 m Höhe auf Bodenbach
Blick vom Standort der WEA auf dem Ahrberg (Nabenhöhe 165 m, Gesamt 250 m) aus "nur" 120 m Höhe auf Bodenbach
  • Projektstatus: Planungsverfahren für 3 Windkraftanlagen / Windenergieanlagen (WEA) mit bis zu 250 Meter Gesamthöhe gestartet. Eine Bürgerbefragung bezüglich eines möglichen Pachtvertrages mit der EVM über den Bau und den Betrieb von 3 Windkraftanlagen in Bodenbach ist in Vorbereitung. Die geplante WEA auf dem Ahrberg (537,7 Meter ü. NN) geplante WEA (Standort Mitte geschätzt) wird eine Höhe von ca. 240 Meter haben und die Gesamthöhe liegt somit bei ca. 778 Meter ü. NN. Damit wäre die WEA ca. 303 Meter höher als der Ort Bodenbach (475 Meter ü. NN). 
  • Gesundheit: Die WEAs haben den folgenden Abstand zu den umliegenden Gemeinden. Häuser am Rothenbacher Berg 900 Meter, Bodenbach 1.200 Meter und Gelenberg 1.300 Meter
  • Landschaftsschutz: Waldgebiet mit hoher bis sehr hoher kulturhistorischer Bedeutung. Der Windpark liegt komplett im Landschaftsschutzgebiet Kelberg und im 10 km Umkreis zu den Kulturdenkmälern Burg Kerpen und Nürburg.
  • Naturschutz: Für die 3 WEA, Kranstellfläche, Kabeltrasse und Zuwegung muss min. 30.000 m² Wald gerodet werden. Der Windpark liegt komplett im UNESCO Global Natur- und Geopark Vulkaneifel!
  • Artenschutz: Die WEAs liegt im 1,5 km Schutzradius von min. einem Rotmilan Horst und vermutlich im 3 km Schutzradius von einem Schwarzstorch Horst.
  • Wirtschaftlichkeit: Laut Windatlas RLP wird die für einen „wirtschaftlichen Betrieb“ erforderliche Windgeschwindigkeit von 6,2-6,4 m/sec. in 140 Meter Höhe auch für Schwachwindanlagen für die eine WEA nicht erreicht!
  • Bürgerbeteiligung: Laut Bürgermeister Krämer hat die Gemeinde Bodenbach aktuelle Informationen unter http://www.bodenbach-eifel.de/aktuelles/archiv/2021/ bereitgestellt. Darüber hinaus wurden die Bürger*innen in den öffentlichen Ratssitzungen am 29.03.2021, 06.07.2021, 06.11.2021 und 08.04.2025 über den aktuellen Zwischenstand zur Windkraftplanung informiert.